Zum Hauptinhalt springen

Wolfgang Salgert

Keyboards, Lead und Chorgesang

Irgendwie kam ich in frühzeitlicher Kindheit zu der Musik wie die Jungfrau zum Kinde.

Mein Vater schenkte meiner Mutter zu Weihnachten eine Philicorda (war wohl in der Zeit mit das Beste was man kaufen konnte). Dadurch, daß meine Mutter sehr wenig Zeit hatte sich an das Gerät zu setzen, übernahm ich diesen Part. Mittlerweile hatte ich das vierte Lebensjahr erreicht und die schicksalshafte Wende meines Lebens sollte folgen...

Im Radio hörte ich den zu dieser Zeit Nummer 1 Hit "Junge komm bald wieder" von Freddy Quinn. Dieses Hörerlebnis veranlaßte mich dazu, die Philicorda anzuwerfen und das Lied in kleinen Auszügen nachzuspielen. Ab diesem Zeitpunkt bekam ich dann meinen ersten Musikunterricht. Mit 5 Jahren den ersten öffentlichen Auftritt (Nikolausfeier im damaligen Saal "Zur Linde" in Lohmar). Mit 12 spielte ich dann meinem damaligen Musiklehrer das vor, was ich eigentlich von ihm lernen sollte. Somit war das Thema erledigt. Durch weitere Lernjahre bei Herrn Kohrsmeier, wurde ich in die Rhytmik und Thematik der lateinamerikanischen Musik eingeweiht und geschult.

Die ersten Bands ließen dann nicht lange auf sich warten. Verstärkt durch Schlagzeug und Gitarre wurde 1976 die Tanzband "Chapeau Claque" gegründet. Erste Gage DM 300,00 bei einem Auftritt in Köln-Porz. Das gute daran, die Gage wurde gleich dreimal ausgezahlt da keiner der Hochzeitsgäste mehr in der Lage war zu kontrollieren wer denn nun bereits bezahlt hat und wer nicht. Unserer Meinung nach konnte es so weiter gehen.

  • 1978 - 1983
    Lohmarer Tanzband "Die Sunny Boys". Auftritte quer durch die Region.
     
  • 1983 - 1984
    Ich wollte es als Alleinunterhalter versuchen. Doch das ging mir ganz schnell auf den Wecker. Es gab keinen mehr mit dem man sich musikalisch mit "zoffen" konnte.
     
  • 1984 - 1990
    Gründungsmitglied der heute noch bestehenden Tanzband "Los Bravos". Es folgten sechs erfolgreiche Jahre mit der Truppe. Jedoch wurden die Auftritte so zahlreich (jedes Wochenende irgendeine Veranstaltung, während der Woche Auftritte auf irgendeinem Rheinschiff der KD), daß Familie, Beruf und Musik nicht mehr unter einen Hut zu bringen waren.
     
  • 1990 - 1992
    Oldie-Band "Peace Pipe" aus Troisdorf
     
  • 1992 - 1998
    Oldie-Band "Plastic-Hammer-Band" aus Troisdorf
     
  • 1998 - 2006
    Oldie Band "Kappendraht" aus Siegburg

Am 21.08.2006 wurde in Lohmar, Hauptstraße 141 das Projekt - Stachelrock - gegründet. Da erst wir vier, anschließend wir fünf uns auf Anhieb menschlich wie auch musikalisch verstanden haben, bin ich mit neuer Motivation und neuem Ehrgeiz in dieses Projekt gestartet und habe überhaupt keinen Zweifel daran, meine musikalischen, sehr hohen Ansprüche weiter zu verwirklichen, vielmehr noch weiter auszubauen.